RIPS Radio-VoIP Streamer Einzelgehäuse
zur LAN-Anbindung von MRT und FuG
Der RIPS wird im Einzelgehäuse mit 2 Befestigungsstreifen
geliefert. Anschluss an ein MRT oder analog FuG mittels
nachfolgend aufgeführten Kabel.
Die Spannungsversorgung erfolgt durch das Anschlusskabel vom
MRT oder FuG. Das RIPS-Modul ermöglicht durch die VoIP-
Streamertechnologie eine mehrplatzfähige Besprechung.
Zum Anschluss an das Funkgerät wird eines der folgenden
Anschlusskabel benötigt: SRG3x00 (#065774 oder #065878),
Motorola/Bosch FuG8/9 (#E65980), Teledux FuG8/9 (#E65981),
Radiodata FuG8/9 (#E65980 oder #E65829), GCD FuG (#E65983)
oder Ascom FuG8/9 (#E65987). Im SRG wird zusätzlich die SW-
Option "Virtuelle Konsole" (#E65899 oder #065894), sowie
eine Audio Licence (#065895) benötigt. Als reine Besprech-
ungseinrichtung kann ein RIPS-Pro (#D00101) oder RIPS LS/
LSM/LSMe/PLS/PLSM/PLSMe angeschlossen werden. Eine zusätz-
liche Bedienung der Funkgeräte wird ermöglicht durch das
LAN-Tischbediengerät (#065616) oder die Software-Applikation
Virtuelle Konsole (#D00203). An einen RIPS Radio-IP Streamer
können eine oder mehrere Virtuelle Konsolen gleichzeitig be-
trieben werden. Die SW Virtuelle Konsole kann dabei lizenz-
frei auf mehrere Arbeitsplätze installiert werden. Für jeden
Arbeitsplatz, der zeitgleich auf den RIPS zugreifen möchte,
wird dann eine entsprechende Zugriffslizenz (#D00202)
benötigt. Die Anzahl der Zugriffslizenzen kann im nachhinein
je nach Bedarf noch erhöht werden. Zur Verwendung einer oder
mehrerer RIPS-PRO und/oder LAN-Tischebdiengeräte werden
keine Zugriffslizenzen benötigt.
Beispiel: Auf ein RIPS soll ein LAN-BT, ein RIPS-PRO und
drei Arbeitsplätze (Virtuelle Konsolen) gleichzeitig
zugreifen, dann benötigen Sie hierfür drei Zugriffslizenzen
(#D00202).